top of page
DSC03733.JPG

Brunnenprojekt Mayirikiti Dorf

Unser Brunnenprojekt mit Solarstrom betriebener Pumpe im Dorf Mayirikiti in Uganda ist fertiggestellt und seit 14.11.2020 in Betrieb. Mindestens 50 Familien aus dem Dorf können sich nun auf kurzem Wege mit sauberem Trinkwasser versorgen. Gleichzeitig ist damit ein wichtiger Baustein für das geplante Landwirtschaftsprojekt zur Versorgung der Schulen mit Grundnahrungsmitteln realisiert.

 

Im Februar 2020 wurde im Bauabschnitt 1 des Projektes nach einer geotechnischen Untersuchung der seit 2016 bestehende 35,7 m tiefe Brunnenschacht wegen zu geringer  Wasserergiebigkeit auf 46,6 m vertieft. Die anschließenden Pumpversuche bis Ende Juli ergaben, dass der tägliche Wasserbedarf von 3500 l bis 5000 l in der Regel gedeckt werden kann.

Nach der am 19.08.2020 erteilten einhelligen Zustimmung der Vereinsmitglieder wurde mit dem Bauabschnitt 2 – Schutzhaus mit  2 Wasserbehältern, einem Lagerraum,  einer  Unterkunft für Personal und einer Umfassungsmauer – begonnen. Daran anschließend erfolgte im Bauabschnitt 3 die Installation der mit Solarstrom betriebenen Tauchpumpe und der Photovoltaikanlage. Die für die Abschnitte 1-3 kalkulierten Kosten in Höhe von 12 300 Euro sind eingehalten. Das ist sehr erfreulich. Einsparungen, dank günstigerer Baumaterialien und durch die Mithilfe der Dorfbewohner, ermöglichten sogar die Anschaffung von zwei 10 000 l Tanks an Stelle der geplanten 5 000 l Wasserbehälter ohne Mehrkosten.

 

Mit der bisher nicht in Anspruch genommenen Kostenreserve von  1 700 Euro und einem Zuschlag von 100 Euro werden noch eine Sicherheitslampe, ein Regenwassertank mit den dazu erforderlichen Dachleitungen sowie zusätzliche Wasserkanister angeschafft.

Mit Hilfe eines Sicherheitsmannes und dem zwischenzeitlich eingestellten „Wassermann“ sind Wartung und Betrieb der Brunnenanlage gesichert. Die gepumpten und abgegebenen Wassermengen werden jeden Tag notiert. Entsprechend einer  amtlichen Empfehlung werden Brunnen und Wasserbehälter einmal im Monat von Bakterien gereinigt.  Geringe Wassergebühren sind vorgesehenen, um die Kosten für den „Wassermann“, die Sicherheitsperson und die Wartung der Anlage zu bezahlen.

 

Die Dorfleute sind überglücklich über das saubere Wasser aus unmittelbarer Nähe.  Sie fühlen sich als Teil des Projekts. Sie haben mit geholfen, Baumaterial zu suchen und ihr eigenes Werkzeug ausgeliehen. Das Interesse der Nachbardörfer ist groß. Sie möchten gerne eine Erweiterung, damit auch sie sauberes Wasser vom Brunnen abfüllen können.

Das nunmehr fertiggestellte Brunnenprojekt mit Solarstrom betriebener Pumpe ist ein erster großer Erfolg für unseren Verein. Gelungen ist dies mit Hilfe der Zahlreichenspende sowie unseres Partners vor Ort, der Cecilia Foundation und insbesondere Father Joseph Mpagi.

 

Durch den unmittelbaren Kontakt vor Ort mit direkten, kurzen Informationswegen und der hohen Transparenz, konnten wir mit verhältnismäßig geringen Kosten ein sehr gutes Projekt realisieren. Mindestens 50 Familien in Uganda, im Dorf Mayirikiti werden mit gutem Trinkwasser versorgt, was deren Lebensverhältnisse wesentlich verbessert.

 

Gleichwohl wurde die Voraussetzung für die Versorgung der Schulen mit Grundnahrungsmitteln geschaffen.  Durch den Anbau von Mais und Bohnen sollen die Schüler mit Essen versorgt und die Schulgebühren gesenkt werden. Wir hoffen, dass dadurch noch mehr Eltern es finanziell bewerkstelligen können, ihre Kinder zur Schule zu schicken. 

  • Facebook

©2019 Cecilia Förderverein Uganda e.V.

bottom of page